
Teilhabe inklusive
MitMänsch Oberwallis – fer alli
AnGebote, Kurse Und Informationen
Entdecken Sie eine breite Palette an Freizeitaktivitäten für Menschen mit Behinderungen und ihre Familien: Von erlebnisreichen Lagern und abwechslungsreichen Weekends über inklusiven Kursen, tollen Veloausflügen bis hin zur Mitgliedschaft in der Vereinsband Esperanza. Unvergessliche Momente und echte Teilhabe – „fer alli“.
FreizeitAngebote 2025 – Stiftung Mitmänsch Oberwallis

Die Stiftung MitMänsch Oberwallis ermöglicht erwachsenen Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung eine aktive und abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Ob Städtereisen, Museumsbesuche, Ferienlager oder der Besuch kultureller Veranstaltungen – im Mittelpunkt steht das gemeinsame Erleben.
Die Teilnehmenden werden individuell unterstützt und begleitet, sodass sie selbstbestimmt und in Gemeinschaft unterwegs sein können.
Diese Erlebnisse fördern nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern auch soziale Kontakte und den Austausch untereinander. Das Freizeitprogramm richtet sich an erwachsene Personen mit einer primär kognitiven Beeinträchtigung, die eine IV-Rente beziehen. Eine Teilnahme ist auch für Menschen möglich, die nicht bei MitMänsch wohnen.
Leichter Lernen Kurse 2025 – ERWO+

ERWOplus bietet gemeinsam mit Partner*innen Erwachsenenbildungskurse in Mörel, Naters, Brig, Visp, Susten und Leuk an.
Die Kurse sind offen für Erwachsene mit oder ohne Behinderung. Wenn man keine Hilfe braucht, kann man sich direkt für den gewünschten Kurs einschreiben. Falls Hilfe nötig ist, kann man sich bei ERWO+ melden. Die Anmeldung ist verbindlich.
Das Besondere an den Kursen ist, dass die Gruppen klein sind und man im eigenen Tempo lernen kann. Zudem sind die Kurse und Unterlagen in einfacher Sprache und die Teilnahme ist kostengünstig. Die Räume sind barrierefrei und in jedem Kurs gibt es eine Assistenz.
Entlastungsdienst Oberwallis – Stiftung Mitmänsch & Cerebral Wallis

Ziel dieses Angebots ist es, Angehörige von Menschen mit Behinderungen gezielt zu entlasten, indem ihnen Betreuungspersonen zur Unterstützung bereitgestellt werden. Die Betreuungsperson begleitet die Person mit Beeinträchtigung zu Hause oder ausserhalb (Aktivitäten, Tagesstätte, Krankenhaus usw.).
Falls Sie diese Dienstleistung für sich oder einen Angehörigen in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Frau Claudia Schnyder, Koordinatorin der Dienstleistung, unter der Telefonnummer 027 921 11 30 oder 079 457 30 04 oder per E-Mail: claudia.schnyder@mitmaensch.ch.
Gratis Veloverleih in Gampel-Steg – tandem 91

Der Verein Tandem 91 stellt in der Region Oberwallis kostenlos eine Vielzahl von Spezialvelos zur Verfügung – insbesondere für ältere Menschen und Personen mit eingeschränkter Mobilität. Alle Vereinsmitglieder engagieren sich ehrenamtlich, und neue Fahrräder werden durch die Unterstützung von Sponsoren finanziert.
Die Spezialvelos ermöglichen es Menschen mit Beeinträchtigungen, an gemeinsamen Ausflügen teilzunehmen.
Ginto-app – Dein persönlicher Zugang zu mehr Barrierefreiheit

Die kostenlose App ginto bietet eine praktische Suche nach Orten mit detaillierten Angaben zur Zugänglichkeit — abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse (z. B. Stufen, Rampen, Türen). Egal ob Rollstuhlfahrer, Eltern mit Kinderwagen oder Senior*innen – dank persönlichem Profil erfährt man schnell, ob ein Ort passt. Man kann selbst Einträge erstellen oder bestehende ergänzen und so zur inklusiven Community beitragen.
Die ginto-App können Sie kostenlos im App Store oder auf Google Play herunterladen.